• Medien-Nachrichten
  • Die Schützen des CZ Shooting Teams erzielten auf der Extreme Euro Open 13 Medaillen!

3.7.2025

Die Schützen des CZ Shooting Teams erzielten auf der Extreme Euro Open 13 Medaillen!

Die Sportler in den Farben der CZ holten sich in Hodonice sechs Gold-, vier Silber- und drei Bronzemedaillen und noch dazu vier tschechische Meistertitel.

 

Die Schützen des CZ Shooting Teams konnten beim Prestigewettkampf CZ Extreme Euro Open, der vom 26. bis 28. Juni 2025 auf der Schießanlage in Hodonice bei Znojmo stattfand, weitere hervorragende Erfolge verzeichnen. Der Wettkampf war gleichzeitig Meisterschaft der Tschechischen Republik und so erhielt der erste tschechische Schütze jeder Division auch den Titel Meister der tschechischen Republik.

Die CZ Extreme Euro Open gehört zu den größten und schwierigsten Wettkämpfen der Schießsaison und ist hinsichtlich Größe und Konkurrenz fast eine Weltmeisterschaft. In diesem Jahr nahmen 1138 Schützen aus 59 Ländern der Welt teil, darunter auch viele Elitewettkämpfer. Auf die Schützen warteten 30 dynamische und technisch anspruchsvolle Situationen, die trotz ihres Schwierigkeitsgrads kontinuierliches und unterhaltsames Schießen erlaubten. Das Wetter war wechselhaft, Hitze wechselte sich mit Gewittern ab.

Die Mitglieder des CZ Shooting Teams zeigten ausgezeichnete Leistungen und bestätigten ihre Zugehörigkeit zur Weltspitze.

In der Division OPEN siegte Robin Sebo, der sich dank seiner fehlerfreien Leistung die Goldmedaille und den Titel tschechischer Meister erschoss. Die silberne Position in der Kategorie Lady besetzte Martina Sera, die ebenfalls tschechische Meisterin wurde. Beide Schützen des CZ Shooting Teams in diesen Divisionen schossen mit Pistolen CZ 75 TS CZECHMATE.

In der Division PRODUCTION erkämpfte der Argentinier Juan Pablo Duran Silber und sein Landsmann German Romitelli Bronze. In der Kategorie Senior verteidigte seinen Sieg der serbische Schütze Ljubisa Momcilovic und bei den Frauen dominierte die Italienerin Camilla Almici. Alle Schützen des CZ Shooting Teams der Division PRODUCTION kämpften mit Pistolen CZ SHADOW 2 ORANGE.

In der meistbesetzten Division PRODUCTION OPTICS bestätigte der Franzose Eric Grauffel seine Souveränität, Martin Kamenicek besetzte die bronzene Position und wurde tschechischer Meister. Hervorragend führte sich auch der Junior Robin Grauffel, der seine Kategorie gewann. In der Gesamtbewertung erreichte er den siebten Platz. Die Schützen des CZ Shooting Teams dieser Division kämpften mit Modellen CZ SHADOW 2 ORANGE OR.

In der Division STANDARD erreichte der Philippinier Kahlil Adrian Viray Silber und Bronze erkämpfte Zdenek Liehne, der gleichzeitig tschechischer Meister wurde. In der Kategorie Senior holte sich Josef Rakusan Gold und Petr Znamenacek Silber. Die Schützen des CZ Shooting Teams kämpften hier mit Pistolen CZ TS 2 ORANGE.

Die CZ Extreme Euro Open 2025 war für viele Schützen wichtiger Vorbereitungskampf vor der anstehenden Weltmeisterschaft, die in diesem Jahr Ende September in der Südafrikanischen Republik stattfindet.

Die CZ als Generalpartner der CZ Extreme Euro Open dankt den Organisatoren für perfekte Vorbereitung und Verlauf der Wettkämpfe, den Schiedsrichtern für ihre Bereitschaft und allen Schützen für ihre Teilnahme und sportlichen Einsatz. Wir gratulieren allen Medaillengewinnern und wünschen für die weiteren Wettkämpfe der Saison viel Erfolg. Gratulationen gehören auch allen neuen tschechischen Meistern – Robin Sebo (Division OPEN), Martina Sera (Division OPEN), Martin Kamenicek (Division PRODUCTION OPTICS) und Zdenek Liehne (Division STANDARD).

 

Wettkampfergebnisse:

 

Division OPEN Overall (122 Schützen)

1. Robin Sebo (CZE), CZ Shooting Team                    100 %
2. Marek Neumann (CZE)                                                98,93 %
3. Erik Stjernlof (SWE)                                                     98,34 %

 

Division OPEN, Lady-Kategorie

2. Martina Sera (CZE), CZ Shooting Team

 

Division PRODUCTION Overall (195 Schützen)

1. Michal Stepan (CZE)                                                   100 %
2. Juan Pablo Duran (ARG), CZ Shooting Team         96,68 %
3. German Romitelli (ARG), CZ Shooting Team          96,28 %

 

Division PRODUCTION, Senior-Kategorie

1. Ljubisa Momcilovic (SER), CZ Shooting Team

 

Division PRODUCTION, Lady-Kategorie

1. Camilla Almici (ITA), CZ Shooting Team

 

Division PRODUCTION OPTICS Overall (199 Schützen)

1. Eric Grauffel (FRA), CZ Shooting Team                  100 %
2. Jacob Hetherington (USA)                                          91,11%
3. Martin Kamenicek (CZE), CZ Shooting Team         90,29 %
7. Robin Grauffel (FRA), CZ Shooting Team               84,36 %

 

Division PRODUCTION OPTICS, Kategorie Junior

1. Robin Grauffel (FRA), CZ Shooting Team

 

Division STANDARD Overall (110 Schützen)

1. Rolly Nathaniel Tecson (PHI)                                       100%
2. Kahlil Adrian Viray (PHI), CZ Shooting Team           97,05 %
3. Zdenek Liehne (CZE), CZ Shooting Team                91,41 %
7. Josef Rakusan (CZE), CZ Shooting Team                82,26 %
8. Petr Znamenacek (CZE), CZ Shooting Team            77,77 %

 

Division STANDARD, Senior-Kategorie

1. Josef Rakusan (CZE), CZ Shooting Team
2. Petr Znamenacek (CZE), CZ Shooting Team

 


Das CZ Shooting Team verbindet die besten Schützen der Welt mit Waffen der CZ, um die besten Sportergebnisse zu erreichen. Das Schießen nach IPSC-Regeln ist eine dynamische Sportdisziplin, in der sich Schnelligkeit und Genauigkeit verbinden. Es wird in mehreren Disziplinen gekämpft, die bedeutendsten davon sind OPEN, PRODUCTION, PRODUCTION OPTICS und STANDARD. Im Laufe des Wettkampfes muss der Schütze schwierige Schießsituationen absolvieren, in denen er aus verschiedenen Stellungen oder in Bewegung auf statische und bewegliche Ziele schießt. Eine konkrete Lösung wird vorab nicht festgelegt, es liegt in der individuellen Entscheidung und wesentlich ist nur das in Punkten ausgedrückte, die Schnelligkeit und Genauigkeit berücksichtigende Ergebnis.

 

 

Robin Sebo.JPG

Robin Sebo, tschechischer Meister (Division OPEN)

 

Martina Sera.JPG

Martina Sera, tschechische Meisterin (Division OPEN, Lady-Kategorie)

 

Ljubisa Momcilovic.JPG

Ljubisa Momcilovic

 

Camilla Almici.JPG

Camilla Almici

 

Eric Grauffel.JPG

Eric Grauffel

 

Martin Kamenicek.JPG

Martin Kamenicek, tschechischer Meister (Division PRODUCTION OPTICS)

 

Robin Grauffel.JPG

Robin Grauffel

 

Zdenek Liehne.JPG

Zdenek Liehne, tschechischer Meister (Division STANDARD)

 

Josef Rakusan.JPG

Josef Rakusan