- Medien-Nachrichten
- Czech Combat 2025 bestätigte das wachsende Interesse der Öffentlichkeit
Der Czech Combat 2025 auf der Schießanlage Olesko brachte Profi- und Amateurschützen zusammen und wurde so einer der größten Schießwettkämpfe mit taktischen Elementen in der Region. Drei Tage voller Aktionen, 12 schwierigen Situationen und über 190 Wettkämpfern aus ganz Europa zeigten, dass das Interesse an dieser Veranstaltung ständig steigt.
Vom 18. bis 20. Juli 2025 fand unter der Schirmherrschaft der Verteidigungsministerin Jana Cernochova auf der Schießanlage Olesko der zweite Jahrgang des internationalen Schießwettbewerbs Czech Combat 2025 statt.
Am Wettkampf nahmen über 190 Wettkämpfer aus der Tschechischen Republik, Polen, Deutschland, Österreich, der Slowakei, Slowenien und Frankreich teil. Czech Combat lockte so nicht nur Profis aus bewaffneten Streitkräften, der aktiven Reserve, aber auch Amateurschützen mit gültigem Waffenschein, die in verschiedenen Kategorien kämpften.
Insgesamt waren 12 verschiedene Situationen vorbereitet, inspiriert von realen Trainingsplänen bewaffneter Streitkräfte, welche die Teilnehmer in einem breiten Spektrum ihres Könnens überprüften. Darunter waren Schießen auf kurze Entfernung, Schießscheibenerkennung mithilfe eines Videos von einer Drohne, Handeln in beengten Räumen, Schießen in verschiedenen Stellungen und auch Bewegung mit ATVs. Teil des Programms waren auch vom CQB inspirierte Aufgaben und auch TCCC-Elemente mit Konzentration auf taktische Behandlung Verletzter auf dem Feld. Einige Situationen nutzten auch die Vorteile von Übungsmunition, die den Wettkämpfern das Schießen mit Nachtsichtgeräten in abgedunkelten Zelten oder speziell angepasstem Doppelstockbus erlaubten.
Das Begleitprogramm bot unter anderem auch einen Fachvortrag der Vereinigung LEX über das vorbereitete neue Waffengesetz, die Möglichkeit auf der Schießanlage die Neuheiten der Produktion der CZ wie die CZ P-10 C PORTED oder die CZ SHADOW 2 CARRY auszuprobieren, eine Ausstellung historischer Waffen und auch einen Vortrag über moderne Trainingsmethoden für Diensthunde. Natürlich gab es auch Gelegenheiten für Treffen, Diskussionen und eine Afterparty.
Schon jetzt freuen wir uns auf den nächsten Jahrgang dieses Wettkampfes.
CZ und Sellier & Bellot als Generalpartner danken allen Teilnehmern und Organisatoren für den großartigen Wettkampf.
Mehr von CZUB